RehaCentrum Hamburg
Orthopädische Behandlungen am Berliner Tor
Anmeldung von Patient*innen
Sie benötigen als Arzt/Ärztin Unterstützung in der Erstellung von Antragsunterlagen Ihrer Patienten? Klicken Sie hier und buchen Sie sich einen Telefontermin bei unseren Expert*innen.
Anmeldung von Maßnahmen
Sie benötigen als Patient*in Unterstützung bei der Anmeldung/Antragsstellung Ihrer Maßnahme? Klicken Sie hier und buchen Sie sich einen Telefontermin bei unseren Expert*innen.
Leistungsübersicht
Unsere Leistungen im RehaCentrum Hamburg
Das RehaCentrum Hamburg ist eine Tochtergesellschaft des KLINIKUMS BAD BRAMSTEDT. Am Standort Berliner Tor versorgen wir die Patienten ambulant nach einer Operation am Bewegungsapparat oder chronischen orthopädischen Erkrankungen.
Ambulante Rehabilitation
Heilbehandlung / Nach einer Operation
Ambulante Rehabilitation bedeutet zu Hause wohnen und gleichzeitig eine erstklassige und intensive Rehabilitation zu absolvieren. Eine ambulante Rehabilitation kann nach schweren Operationen oder auch bei chronischen Krankheiten und Verschleißkrankheiten sinnvoll sein, wenn keine stationäre Rehabilitation notwendig ist. Sie soll Ihnen helfen, Ihren Alltag wieder beschwerdefrei zu bewältigen.
Anmeldung unter anmeldung@rehahamburg.de
Erweiterte ambulante Physiotherapie
EAP nach Arbeitsunfällen / Berufskrankheiten
Sie haben einen Arbeitsunfall erlitten und sind momentan gar nicht oder nur eingeschränkt in Ihrem Beruf einsetzbar? Die Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungsträger oder die Bundeswehr haben spezielle Programme entwickelt, um Sie schnellstmöglich in Ihren Beruf wieder einzugliedern. Die Verordnung der verschiedenen Maßnahmen wird über einen Durchgangsarzt, eine BG-Einrichtung oder die BG direkt initiiert.
Anmeldung unter anmeldung@rehahamburg.de
Rehabilitationsnachsorge
Nach einer Rehabilitationsmaßnahme
Für die langfristige Festigung des Rehabilitationserfolges ist die Rehabilitationsnachsorge ein wichtiger Faktor. Für Versicherte der Deutschen Rentenversicherungsträger kann die Nachsorge an die Rehabilitation angeschlossen werden. Hierfür steht Ihnen eine Fahrtkostenpauschale zu. Ihr behandelnder Rehabilitationsarzt verordnet Ihnen die Nachsorge.
Anmeldung unter nachsorge@rehahamburg.de
RV FIT
Präventionsmaßnahme
RV Fit ist ein für Sie kostenfreies Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl. Nutzen Sie das regelmäßige Training, um gezielt Erkrankungen vorzubeugen.
„Prävention vor Rehabilitation.“
- Von Ärzten entwickelt
- Kleine Gruppen
- Speziell für Berufstätige
Anmeldung unter rvfit@rehahamburg.de

Kontakt
RehaCentrum Hamburg
Standort Berliner Tor
Heidenkampsweg 41
20097 Hamburg
Telefonische Anmeldung
Anmeldung per E-Mail
Das Team Patientenmanagement freut sich über Ihre Anfrage. Melden Sie sich gern bei uns!
Vorteile
Ihre Vorteile im RehaCentrum Hamburg
Gern unterstützen wir Sie an unserem Standort in Hamburg am Berliner Tor bei Ihrer Genesung und begleiten Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen, gesundheitlichen Ziele! Es gibt viele Gründe, Ihre medizinische Maßnahme im RehaCentrum Hamburg durchzuführen:
- Wohnortnahe Rehabilitation
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ganzheitliche Rehabilitation unter sozialmedizinischem Aspekt
- Großflächige und moderne Räumlichkeiten mit einem Bewegungsbad
- Abbildung eines Arbeitsplatzbezuges
Nutzen Sie gern Ihr Wunsch- und Wahlrecht, um Ihre Rehabilitation bei uns durchführen zu können.
Das sollten Sie zum Wunsch und Wahlrecht wissen
Das Wunsch- und Wahlrecht im Kontext der Rehabilitation bezieht sich auf das Recht eines Patienten/einer Patientin, die Rehabilitationseinrichtung seiner/ihrer persönlichen Wahl auszuwählen, sofern dies im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien steht. Dieses Recht gibt dem Patienten / der Patientin die Möglichkeit, die für seine/ihre Genesung am besten geeignete Einrichtung zu wählen, basierend auf individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und medizinischen Anforderungen.
Hier finden Sie Vordrucke zum Runterladen. Falls sich Fragen ergeben, melden Sie sich gerne bei uns.
Wahlrecht bei der medizinischen Rehabilitation
Gesetzlicher Kontext SGB IX: Hier wird das explizite Wunsch- und Wahlrecht im Zusammenhang mit der medizinischen Rehabilitation hervorgehoben. Der Rehabilitand hat das Recht, die Einrichtung für seine medizinische Rehabilitation frei zu wählen, solange die Einrichtung geeignet ist und die Kostenübernahme durch den Leistungsträger gewährleistet ist.
Änderung Ihrer bestehenden Kostenzusage / Rehabilitationseinrichtung
Falls Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Rehabilitation in unserer Einrichtung durchzuführen, möchten wir Ihnen mitteilen, dass es möglich ist, Ihre bereits erteilte Kostenzusage von Ihrem Kostenträger auf unsere Einrichtung zu übertragen.
Um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, bieten wir spezielle Unterstützung und Vordrucke an. Unsere engagierten Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Änderung Ihrer Kostenzusage zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Aufenthalt in unserer Einrichtung so komfortabel und effektiv wie möglich verläuft.
Bitte kontaktieren Sie unser Team, um weitere Informationen zu erhalten und die notwendigen Schritte zur Änderung Ihrer Kostenzusage in Richtung unserer Einrichtung zu besprechen. Wir sind bereit, Sie bestmöglich bei Ihrer Genesung zu unterstützen und freuen uns darauf, Sie in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.
Anträge
Anträge zum Download und wichtige Links
Ambulante Rehabilitation
Deutsche Rentenversicherung
S0051-00 – Befundbericht für die Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/S0051.html
Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag (G0100)
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/G0100.html
Rehabilitationsnachsorge
Nach einer Rehabilitationsmaßnahme
- G4800 – 00 Antrag auf Leistungen zur Reha-Nachsorge
- G4803-00 – Information für Versicherte zur Empfehlung einer Leistung zur Nachsorge IRENA, T-RENA, Psy-RENA
Erweiterte ambulante Physiotherapie
EAP nach Arbeitsunfällen / Berufskrankheiten
- Muster F2410 – Verordnung EAP